In diesem Jahr richtet das Zentrum für Mathematik den 30. Tag der Mathematik aus.
Präsenz oder digital?
Die pandemische Situation hält uns leider nach wie vor in Atem und ist weiterhin von einer hohen Dynamik geprägt. Vor diesem Hintergrund haben wir uns bei der Ausrichtung des TDM2022 für eine Angebots-Doppel mit der Wahl zur Teilnahme in Präsenz oder an einem rein virtuell organisierten Wettbewerbsformat entschieden.
News
20.05.2021
Tag der Mathematik 2021 / TDM2021 am 26.6.21
Am 26.06.21 findet der nächste Tag der Mathematik statt. Nachdem wir im vergangenen Jahr unserer Veranstaltung im Zuge der pandemischen Herausforderungen leider absagen mussten, bieten wir in diesem Jahr unseren Wettbewerb nicht als Präsenzveranstaltung sondern als rein digitales Event an! Wir streamen dabei direkt vom Campus der Frankfurt School of Finance and Management.

12.03.2020
Tag der Mathematik: Der Wettbewerb ist an allen Standorten abgesagt!!!
Aufgrund aktueller Entwicklungen und den Empfehlungen der Ämter bezüglich des Corona-Virus muss der Tag der Mathematik an allen Standorten leider ausfallen. Eventuell wird der Wettbewerb später nachgeholt.

09.03.2020
Tag der Mathematik: Mehrere Wettbewerbs-Standorte fallen aus
Aufgrund aktueller Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus muss der Tag der Mathematik in Darmstadt, Bensheim, Erlangen, Münster, Wetzlar und Heilbronn leider ausfallen. Das Programm an den weiteren Wettbewerbs-Standorten findet nach derzeitigem Stand wie geplant statt.

23.02.2020
Tag der Mathematik am 14. März
Am 14. März 2020 findet zum 29. Mal der Tag der Mathematik statt. Der bundesweit bekannte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Jahr vor dem Abitur wird an folgenden Standorten ausgetragen

03.10.2019
Mathematik-Olympiaden haben begonnen
Start frei für die Knobel-Saison 2019/20: Im September hat die erste Stufe der Mathematik-Olympiaden in Hessen begonnen. Sie wird als Hausaufgaben-Wettbewerb direkt an den Schulen durchgeführt. Aufgaben findet man unter dem Link: https://www.mathematik-olympiaden.de/moev/index.php/aufgaben

06.06.2019
Mathematikwettbewerb E: ZFM ehrt die Besten
60 Punkte! Mehr geht nicht. Jonas Ferel von der Leibnizschule in Wiesbaden und Maximilian Hofmann von der Pestalozzischule in Idstein wurden jetzt für ihr herausragendes Abschneiden beim Mathematikwettbewerb E ausgezeichnet. Die Ehrung fand an der Pestalozzischule statt. Im Rittersaal fanden sich etliche Schüler und Eltern zu einer kleinen Feierstunde zusammen. Unter den Gästen war auch Stephan Rollmann, Referatsleiter Gymnasien im Hessischen Kultusministerium.

23.05.2019
Mathe-Wettbewerb E: Tom van Diejen aus Bensheim unter den Schulsiegern
Tom van Diejen aus Bensheim ist unter den best platzierten Schulsiegern beim Mathematik-Wettbewerb für die Einführungsphase (E). Der 16-jährige Schüler des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG) erreichte mit 56 von maximal 60 Punkten einen der vorderen Ränge. Aus 68 hessischen Schulen, die ihre Ergebnisse dem ZFM zurückgemeldet haben, wurden jetzt die jeweils Besten mit Urkunden und Buchpreisen geehrt. Insgesamt haben in diesem Jahr rund 750 Schüler teilgenommen.
18.05.2019
Mathematik-Olympiade: Hessen erfolgreich in der Bundesrunde
Edelmetall bei der Mathematik-Bundesolympiade: Aus Chemnitz hat die hessische Delegation sechs Bronzemedaillen, zwei Anerkennungen und einen Sonderpreis für eine besonders kreative Lösung mit nach Hause genommen. Die Delegationsleiter Dr. Astrid Stengel und Dr. Matthias Warkentin bilanzieren eine erfolgreiche Teilnahme. Hessen war mit 15 Mitgliedern eines der größten Teams im Wettbewerb.

06.05.2019
Modellierungswoche: Stipendien für erfolgreiche Mathe-Talente
Toller Erfolg für die Martin-Luther-Schule in Rimbach: Gleich zwei Schülerinnen wurden jetzt für ihre ausgezeichneten Leistungen beim 28. Tag der Mathematik mit Stipendien ausgezeichnet.
