- Allgemein
- Veranstaltungen
- News
- Pressespiegel
- Pressemitteilungen
- Aufgaben
- Veranstaltungsinformationen
- Galerie
Mathematik-Olympiaden Hessen
Das Zentrum für Mathematik veranstaltet im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums die Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH). Der Wettbewerb ist ein ergänzendes Angebot zu bereits erfolgreich laufenden Wettbewerben in Hessen, und wendet sich an hessische Schüler*innen der Klassen 5 bis Q4. Mit diesem Projekt möchte das Zentrum für Mathematik auch Kinder der Klassen 5, 6 und 7 erreichen, um deren oft sehr große mathematische Begeisterung zu erhalten und noch zu verstärken.
Die Mathematik-Olympiaden Hessen wurden von der Projektleitung als dreistufiger Wettbewerb aufgebaut, wobei sich jeweils die Besten einer Stufe für die nächste Stufe qualifizieren. An der Bundesrunde Deutsche Mathematik-Olympiade nimmt eine Auswahlmannschaft teil, die von der Projektleitung MOH zusammengestellt wird. Die Aufgaben der einzelnen Stufen des Wettbewerbs erhält die Projektleitung vom Verein Mathematik-Olympiaden e.V.
Mathematik-Hausaufgaben-Olympiade Hessen (MHOH): Erste Stufe der Mathematik-Olympiaden Hessen
Mathematik-Schul-Olympiade Hessen (MSOH): Zweite Stufe der Mathematik-Olympiaden Hessen
Mathematik-Landes-Olympiade Hessen (MLOH): Dritte Stufe der Mathematik-Olympiaden Hessen
Mathematik-Bundes-Olympiade
Wie können sich die Teilnehmer*innen auf die Mathematik-Olympiaden Hessen vorbereiten?
Wann finden die erste, zweite und dritte Stufe (Landesrunde) der Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH) und die Bundesrunde Deutsche Mathematik-Olympiade statt?
Erste Stufe MOH | Zweite Stufe MOH | Dritte Stufe MOH | Bundesrunde Deutsche Mathematik-Olympiade | |
MHOH | MSOH | MLOH | BMO | |
MOH 2019/2020 |
ab AUG/SEP 2019 | 13.11.2019 | 21.02. - 22.02.2020 | 17.05. - 20.05.2020 |
MOH 2020/2021 |
ab AUG/SEP 2020 |
11.11.2020 | 26.02. - 27.02.2021 |
17.06. - 21.06.2021 dezentral |
MOH 2021/2022 |
ab AUG/SEP 2021 |
10.11.2021 | 25.02. - 26.02.2022 | Mai / Juni 2022 |
Welche Hilfsmittel sind bei den Mathematik-Olympiaden Hessen zugelassen?
Erlaubte Hilfsmittel sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner (aber nicht diese Jahr 2021!!!!!), Zirkel, Lineal und Schreibsachen. Das Papier wird vom Zentrum für Mathematik gestellt.
Bilder der Mathematik-Landes-Olympiade (von Dr. Boris Leu) siehe Galerie
Ansprechpartner:
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
- Veranstaltungszeitraum:-
News zu diesem Projekt
Start frei für die Knobel-Saison 2019/20: Im September hat die erste Stufe der Mathematik-Olympiaden in Hessen begonnen. Sie wird als Hausaufgaben-Wettbewerb direkt an den Schulen durchgeführt. Aufgaben findet man unter dem Link: https://www.mathematik-olympiaden.de/moev/index.php/aufgaben
Edelmetall bei der Mathematik-Bundesolympiade: Aus Chemnitz hat die hessische Delegation sechs Bronzemedaillen, zwei Anerkennungen und einen Sonderpreis für eine besonders kreative Lösung mit nach Hause genommen. Die Delegationsleiter Dr. Astrid Stengel und Dr. Matthias Warkentin bilanzieren eine erfolgreiche Teilnahme. Hessen war mit 15 Mitgliedern eines der größten Teams im Wettbewerb.
Die Mathematik-Landesolympiade Hessen 2019 ging am Samstag in Darmstadt ins Finale. An der Technischen Universität stellten sich 171 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis Q4 zwei Tage lang den anspruchsvollen mathematischen Herausforderungen des Zentrums für Mathematik.
Darmstadt. Der Landesentscheid der Mathematik-Olympiaden Hessen findet am 22. und 23. Februar 2013 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Von den rund 1950 Teilnehmern der zweiten Wettbewerbsstufe konnten sich 129 Schülerinnen und Schüler für die nächste Runde qualifizieren. Aus den Siegern des Landes-Finales wird eine Jury das Hessen-Team für die Deutsche Mathematik-Olympiade zusammenstellen.
Darmstadt. Beim Landesentscheid der Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH) haben sich in einem Feld aus 140 leistungsstarken Kandidaten 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q4 durchgesetzt. Die Sieger wurden am 25. Februar an der TU Darmstadt ausgezeichnet. Aus den erfolgreichsten Teilnehmern wird eine Jury die Mannschaft auswählen, die Hessen bei der Deutschen Mathematik-Olympiade vom 4. bis 7. Mai 2012 in Frankfurt vertritt.